Warning message
No title could be generated for entity 2184 with bundleSchloss Atzelsberg
Name
Schloss Atzelsberg
Beschreibung
Im Jahr 1432 wurde Atzelsberg als „Sitz“, 1435 als „Castrum“ und 1441 als „Sloß“ ausdrücklich erwähnt. Schlösser dienten ursprünglich Mitgliedern des Adels als Wohn- und Verwaltungssitz. Im Jahr 1450 wurde die kleine Burganlage von Nürnberger Söldnern im Ersten Markgrafenkrieg zerstört und anschließend durch die Familie Strobel wieder aufgebaut. Im Zweiten Markgrafenkrieg 1553 erfuhr es das gleiche Schicksal. Noch 1616 wurde eine abgebrannte Ruine mit Turm erwähnt und als zweigeschossiges Wohngebäude, in dem sich der damalige Besitzer aufhielt, wieder aufgebaut. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Schloss 1631/32 erneut zerstört. Danach wechselten häufig die Besitzer des maroden Anwesens, der Wiederaufbau ging kaum voran. Erst 1705 ließ der neue Besitzer, der Nürnberger Kaufmann Johann Conradt von Seuter (Familie Seuter von Lötzen) (1657–1730), das heutige Schlossgebäude durch Maurermeister aus Cadolzburg endlich im neuen Glanz erstrahlen.
Ortstyp
Gebäude
Geograpische Koordinaten
Ort liegt in
Beeinflusst durch Ereignis
Beeinflusst durch Aktivität