Warning message
No title could be generated for entity 2183 with bundleSeuter (Familie)
Bezeichnung
Seuter (Familie)
Kurzbeschreibung
Patrizierfamilie aus Kempten
Bestehen der Familie
1484
Erster Beleg der Familie
01.01.1484
Geschichte der Familie
Die Seuter (auch Seutter) waren einem dem reichsstädtischen Patriziat angehörende Familie in der Freien Reichsstadt Kempten, später waren sie auch in Lindau, noch später in Ulm. Sie nannten sich nach ihrem Schloss Letten auch Seuter von Lötzen. Bekanntester Vertreter der Familie war Gordian Seuter.
1484 wurde ein Jörg Sutter zu Rötenbach (gemeint ist das heutige Markt Rettenbach). 1491 ist ein Ulrich Sutter als Stadtammann zu Kempten genannt. 1515 wurde Gordian Seuter Bürgermeister der Reichsstadt. Er schloss mit Sebastian von Breitenstein den „Großen Kauf“ ab, bei dem die Reichsstadt sämtliche Rechte des Fürststifts Kempten innerhalb der Stadtmauern erkaufte. Erwirkt wurde damit, dass die Reichsstadt nun selber über ihre Grundstücks- und Rechtepolitik entscheiden konnte, wohin der Fürstabt des Stifts bisher viele Rechte hatte.
1548 gaben die Seuter ihr Bürgerrecht in Kempten auf. Daraufhin waren sie zeitweise in Lindau im Bodensee, am Ende in Ulm niedergelassen. Im Jahr 1559 erhielten die Seuter von Lötzen den Reichs- und österreichischen Adelstand.
1484 wurde ein Jörg Sutter zu Rötenbach (gemeint ist das heutige Markt Rettenbach). 1491 ist ein Ulrich Sutter als Stadtammann zu Kempten genannt. 1515 wurde Gordian Seuter Bürgermeister der Reichsstadt. Er schloss mit Sebastian von Breitenstein den „Großen Kauf“ ab, bei dem die Reichsstadt sämtliche Rechte des Fürststifts Kempten innerhalb der Stadtmauern erkaufte. Erwirkt wurde damit, dass die Reichsstadt nun selber über ihre Grundstücks- und Rechtepolitik entscheiden konnte, wohin der Fürstabt des Stifts bisher viele Rechte hatte.
1548 gaben die Seuter ihr Bürgerrecht in Kempten auf. Daraufhin waren sie zeitweise in Lindau im Bodensee, am Ende in Ulm niedergelassen. Im Jahr 1559 erhielten die Seuter von Lötzen den Reichs- und österreichischen Adelstand.
Familienmitglieder
Steht in Verbindung mit Ort