5 Polizeikommissariat Erlangen (1812-1818)


Übergeordnetes Bestandselement
Bestandsname
Polizeikommissariat Erlangen
Bestandsbeschreibung
Der Bestand umfasst die Verwaltungsüberlieferung des kgl. bay. Polizeikommissariats Erlangen ab seiner Einrichtung 1812 bis zur Auflösung der Institution im Zuge des Gemeindeedikts vom 17. Mai 1818. Eine Untergliederung erfolgt in allgemeine Verwaltung ("Gemeindesachen"), die Kommunalverwaltung ("Kommunal-Administration"), die Verwaltung der Sitftungen ("Stiftungs-Administration) und Rechnungen.
Bestandsbildner ist das Polizeikommissariat als Verwaltungsinstitution selbst.
Laufzeit
1812-1818
Geschichte des Bestands
Der Bestand "Polizeimagistrat Erlangen" wurde ab den 1970er Jahren aus dem ehemaligen Bestand II extrahiert und sich der ursprünglichen Provenienz annähernd wiederhergestellt. Über Jahrzehnte im Außenmagazin "Cedernstraße" verwahrt erfolgte in den 2010er Jahren der Umzug in den sogenannten "Museumswinkel", welcher mit einer Umbettung der Akten in säurefreie Kartonagen einherging. Die Verzeichnungsangaben basieren auf den Repertorien des Altbestandes und sind nur in Einzelfällen als detailliert zu bezeichnen.
Umfang des Bestands
Geringer Umfang des Bestandes, ca. 4 lfd. M.
Provenienz (Institution)
Verwahrt durch (Institution)
Dokumentiert (Institution)
Dokumentiert (Ort)