Büchershop

Die folgenden Publikationen können Sie im Stadtarchiv erwerben. Buchhändler erhalten 33% Rabatt.

 

Der Tag der Schande. Die Opfer des Pogroms gegen die Juden am 10. November 1938 - Gedenkbuch
hrsg. Stadtarchiv Erlangen
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Sonderreihe Heft 1)
ISBN: 978-3-944452-13-5

19,90 €

Der Tod des Kampfkommandanten. Das Kriegsende in Erlangen 1945 im Spiegel von Augenzeugenberichten
hrsg. von Andreas Jakob
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 20)
ISBN: 978-3-944452-12-8

39,90 €

Das Stadtarchiv Erlangen 2011-2016
hrsg. von Andreas Jakob
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 19)
ISBN: 978-3-944452-11-1

18,90 €
Notgeldjahre. Die Geldentwicklung vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs bis zur Hyperinflation 1923 am Beispiel der Stadt Erlangen
hrsg. von Andreas Jakob
(Veröffentllichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 17)
ISBN: 978-3-944452-08-1
24,80 €

Das Notgeld des Stadtarchivs Erlangen aus Deutschland, Österreich und der Welt A-K
hrsg. von Andreas Jakob, bearb. von Anna Popp
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 15)
ISBN: 978-3-944452-06-7

24,80 €
Das Notgeld des Stadtarchivs Erlangen aus Deutschland, Österreich und der Welt L-Z
hrsg. von Andreas Jakob, bearb. von Anna Popp
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 16)
ISBN: 978-3-944452-07-4

24,80 €

beide Kataloge können zusammen für 39,90 € erworben werden

Musik in Erlangen 1945-2014
hrsg. von Bernd Böhner und Andreas Jakob
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 14)
ISBN: 978-3-944452-05-0
19,80 €
Der Sprung ins Dunkle. Die Region Nürnberg im Ersten Weltkrieg 1914–1918
Herausgegeben von Michael Diefenbacher, Ulrike Swoboda und Steven Zahlaus (Stadtarchiv Nürnberg)
Nürnberg 2014, 1039 S., zahlr. Abb.
ISBN: 978-3-925002-52-6
38 €

Archiv reloaded and remixed. Das Stadtarchiv Erlangen als Kunstobjekt
hrsg. von Dr. Andreas Jakob und Isi Kunath
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 13)
ISBN: 978-3-944452-04-3

14,80 €

Die Hugenottenkirche in Erlangen. Das eindringlichste Bauwerk reformierter Tradition in Bayern
hrsg. von Dr. Andreas Jakob
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 12)
ISBN: 978-3-944452-03-6

29,80 €

Von Erlangen in die Fränkische Schweiz. Frühromantische Landschaftszeichnungen von Friedrich Wilhelm Doppelmayr aus dem Jahr 1797 im Spiegel zeitgenössischer Reiseberichte
hrsg. von Dr. Andreas Jakob
(Veröffentlichungen des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 11)
ISBN: 978-3-944452-01-2

14,80 €
"Sauberes Wasser! Erlangen. Der Entwässerungsbetrieb der Stadt und seine Geschichte"
hrsg. von Dr. Andreas Jakob, Wolfgang Fuchs
Stadtarchiv und Entwässerungsbetrieb Erlangen
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 10)
ISBN 978-3-944452-00-5
14,80 €
"In der Nacht, in der die Judenaktion stattfand." Der Pogrom vom 9./10. November 1938 in Erlangen und seine juristische Aufarbeitung nach 1945
hrsg. von Dr. Andreas Jakob
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 9/1)
ISBN 978-3-930035-15-1
29,90 €
„Die Heuwaag- und Goethestraße in Erlangen. Die einstige „Grande Rue“ der Neustadt im Wandel der Zeiten.“
hrsg. von Dr. Andreas Jakob
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 8)
ISBN 978-3-940594-20-4
10,00 €
„Rudi und Hilde Stümpel. Erlangen. Kaleidoskop der Erinnerungen. Fotografien. 1951-1968.“
hrsg. von Dr. Andreas Jakob
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 7)
ISBN 978-3-938903-17-9
14,95 €
„Zwangsarbeit in Erlangen. Während des Zweiten Weltkrieges.“
hrsg. von Dr. Christoph Friederich
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 6)
ISBN 978-3-930035-10-6
12,50 €
„Das Himmelreich zu Erlangen – offen aus Tradition?“ Aus 1000 Jahre Bamberger Bistumsgeschichte
hrsg. von Andreas Jakob, Hans Markus Horst und Helmut Schmitt
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 5)
ISBN 978-3-921590-80-5
19,90 €
„Die Erlanger Bergkirchweih.  Deutschlands ältestes und schönstes Bierfest. Geschichte, Bierkultur, Rummelplatz“
hrsg. von Andreas Jakob
Katalogbuch zur Ausstellung des Stadtmuseums Erlangen vom 05.05. bis 31.07.2005
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 4)
ISBN 3-921590-35-3
14,90 €
atelier lederer“
Katalog zur Ausstellung des Kunstmuseums Erlangen und des Stadtarchivs Erlangen im Palais Loewenich vom 16.01. bis 13.02.2005
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 3)
ISBN 3-930035-08-
10,00 €

Erinnerung – Gedenken – Neuanfang
Reden zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2004 in der Evangelisch-Reformierten Kirche Erlangen

hrsg. v. Christoph Friederich
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 2)
ISBN 3-930035-07-3

kostenlos (fast vergriffen)

Erlanger Stadtansichten. Zeichnungen, Gemälde und Graphiken aus sieben Jahrhunderten, hrsg. von Andreas Jakob und Christina Hofmann-Randall
Eine Ausstellung des Stadtarchivs Erlangen und der Universitätsbibliothek Erlangen im Stadtmuseum Erlangen vom 14.12.2003 bis 15.02.2004
(Veröffentlichung des Stadtarchivs Erlangen, Nr. 1)
ISBN 3-921590-31-0

 14,80 €

300 JahreHugenottenstadt Erlangen. Vom Nutzen der Toleranz. hrsg. von Christoph Friedrich

Ausstellung im Stadtmuseum Erlangen vom 1. Juni bis 23. November 1986

12,00 €