Infanterieregiment, 19. bayerisches


Name
Infanterieregiment, 19. bayerisches
Kurzbeschreibung
Regiment der bayerischen Armee
Datierung
1890-1918
Typ der Institution
Militärkörper
Geschichte der Insititution
Im Zuge der Garnisonserweiterung 1890 wurde mit dem I. erstmals ein ganzes Rgt. in E stationiert. In der Nachfolge des 5. Inf.-Rgt. "Großherzog von Hessen" zog am 27.9.1890 das I. Bataillon des I. in die Stadt ein. Am 31.3.1891 folgten das II. Bataillon und am 22.8.1893 das III. Bataillon des I., womit auch der Einzug in die fertiggestellte neue Infanteriekaserne erfolgte. 1893–97 bestand auch ein IV. Bataillon, das in einem provisorischen "Barackenkasernement" (heute Hautklinik) untergebracht wurde. Im Rahmen der militärischen Mobilmachung rückte das I. am 8.8.1914 aus und war während des ganzen 1. Weltkriegs an der Westfront eingesetzt. Nach der Rückkehr am 13./14.12.1918 erfolgte die Entlassung der Soldaten in das Zivilleben. Das 1921 im Hof der Kaserne aufgestellte Gefallenendenkmal für die beinahe 3000 Toten und Vermissten befindet sich seit 1973 im städt. Ehrenfriedhof.
Ort des Bestehens
Vorgängerbehörde von