Gastwirtschaft Oppelei (Erlangen)


Name
Gastwirtschaft Oppelei (Erlangen)
Beschreibung
Die O. zählt zu den bedeutendsten historischen Studentenlokalen der Stadt. Ihr früherer Name "Zum halben Mond" war namengebend für die Halbmondstraße, in deren Haus Nr. 6 das Lokal 1743–81 betrieben wurde; seither befindet es sich im Nachbarhaus Nr. 4. Die O. diente einigen Studentenverbindungen als Exkneipe bzw. Kommershaus. Namenspatin war die "Studentenmutter" Barbara Oppel (1762–1832), die zweite Ehefrau des Pachtwirts – ab ca. 1810 – Johann Peter Oppel. 1900–12 führte Georg Karl Schönfelder (1866–1928) die Wirtschaft. Ihm ist die einzigartige studentengeschichtliche Bildersammlung zu verdanken, die noch heute die Gasträume schmückt. 1954 übernahm Fritz Rothe die O., seit 1964 stand sie unter der Leitung von dessen Sohn Manfred. Das Interieur blieb unverändert, nur das Publikum wandelte sich. Die O. war zuletzt weniger eine Studenten- denn eine gutbürgerliche Speisegaststätte mit täglich wechselnder Karte. Seit Mai 2001 ist das Traditionslokal geschlossen.
Ortstyp
Gebäude
Geograpische Koordinaten
Ort liegt in