Königreich Bayern


Name
Königreich Bayern
Beschreibung
Das Königreich Bayern war ein Staat in Mitteleuropa. Es hatte seinen Ursprung in dem am 26. Dezember 1805 beim Frieden von Pressburg zwischen den Bevollmächtigten des französischen Kaisers Napoleon Bonaparte und des römisch-deutschen und österreichischen Kaisers Franz II./I. abgeschlossenen Friedensvertrag. Am 1. Januar 1806 erfolgte in München die Proklamation von Kurfürst Maximilian IV. zu König Maximilian I. Joseph.
Das Staatsgebiet umfasste nach der Übernahme der Stadt Regensburg im Jahr 1810 und nach mehreren Gebietsanpassungen seit 1815/16 das Kurfürstentum Bayern, zahlreiche säkularisierte altbayerische Gebiete wie die ehemals reichsunmittelbaren Fürstentümer des Hochstift Passaus und der Fürstpropstei Berchtesgaden (Berchtesgadener Land) sowie den Rupertiwinkel, die linksrheinische Pfalz sowie weite Teile Frankens und Schwabens.
Das Königreich existierte bis in das Jahr 1918, als sein letzter König Ludwig III. aufgrund der Novemberrevolution am Ende des Ersten Weltkrieges das Land verließ und ins Exil flüchtete. Mit der Errichtung des Freistaates Bayern und zeitweise der Räterepublik Bayern wurde nicht ein neuer Staat in Bayern gegründet, sondern Bayern letztlich als parlamentarische Republik neu organisiert.
Ortstyp
Territorium (Historisch)
Geograpische Koordinaten