Status message
Multiple target bundles for field Schöpfer von, ff44267a06adf0dc81c7269de96113d8Warning message
Rudel, Friedrich Christian
Name
Rudel, Friedrich Christian
Kurzbeschreibung
Justizrat und Stadthistoriker
Geburtsdatum
7. Dezember 1744
Sterbeort
Sterbedatum
29. Januar 1814
Sterbeort
Biografische Angaben
Aufgrund der Förderung durch seinen Paten Mgf. Friedrich Christian studierte R. ab dem 29.10.1762 Jura in E und erhielt am 9.11.1767 eine Anstellung als Justizrat und Sekretär der dt. Nation am hiesigen Justizkollegium. Am 25.4.1775 rückte er auf die zweite Ratsstelle vor und übernahm das Handwerksrichteramt. Seit 1774/75 fungierte er auch als Ksl. Pfalzgraf und Notar; sein Siegel zeigt in Anspielung auf seinen Namen einen rudernden Mann in einem Schiff. Am 15.1.1781 erfolgte seine Beförderung zum ersten Justizrat in E mit 400 fl Jahresbesoldung. Seit 1796 war er auch Stadtkonsulent, Verweser des Oberamts Baiersdorf und Stellvertreter des E Amtshauptmanns. Im Zuge der Behördenreform von 1798 (Polizei-Magistrat und Stadtpräsidium) wurde R. als kgl. preuß. Justizrat und erster Justizamtmann Leiter des Justizamts E, das als Nachfolger des Oberamts seinen Sitz in Baiersdorf hatte. Beim Übergang des Fürstentums Bayreuth nach der franz. Zwischenherrschaft 1810 an Bayern trat R. in den Ruhestand. Bedeutung besitzt R. heute noch als der Verfasser der nach ihm benannten Chronik und damit als einer der wichtigsten Stadthistoriker des 18. Jh. (Stadtgeschichtsschreibung).
Wohn- und Wirkensorte
Schöpfer von