Warning message
No title could be generated for entity 1909 with bundleFürstbischof / Bamberg
Bezeichnung
Fürstbischof / Bamberg
Kurzbeschreibung
Inhaber der geistlichen und weltlichen Macht innerhalb des Hochstifts Bamberg
Datierung
1007
Geschichte der Position
Mit der Gründung des Bistums Bamberg am 1. November 1007 übernahm Eberhard I. (Bamberg) das Amt des Bischofs. Ein Fürstbischof bzw. Fürsterzbischof war ein Bischof bzw. Erzbischof, der in Personalunion mit seiner geistlichen Macht auch weltliche Herrschaft über ein geistliches Territorium ausübte, dem er als Landesherr vorstand. Im Zuge der Säkularisation wurde das Hochstift Bamberg Bayern zugeschlagen, der letzte Fürstbischof von Bamberg, Christoph Franz von Buseck, legte am 29. September 1802 seine Herrschaft nieder und entband Beamte und Untertanen von ihren Eiden.
Ausgeübt von
Verbunden mit Ort